Kategorie:Addbook
Addbooks sind Bücher, bei denen Originaltexte von allen MOOCit Nutzern kommentiert und ergänzt werden können. So entsteht durch Deinen Beitrag ein lebendiges Buch mit einer eigenen Biographie. |
Inhaltsverzeichnis
Was ist zu tun?
Addbooks sind Online-Bücher, die durch die Ergänzungen lebendig werden. Erstelle einen MOOC oder ein Quiz. Ergänze Deine Meinung, Texte oder Videos in dem Diskussionsbereich. Hilfe:
Beispiele: |
Literaturgeschichte
Jedes Jahr Dylan und Brecht
Dylan & Brecht ist ein Literaturprojekt, bei dem Texte kommentiert und bearbeitet werden können. Es sind nicht nur Texte von Bob Dylan und Bertolt Brecht zu finden, zu verMOOCen oder einfach zu kommentieren. mehr >> |
Grundrechte-Countdown
Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter: Fragen über Fragen. Das Grundgesetz steht Pate für die Notwendigkeit eines digitalen Diskurses in der Bildung. Im „Grundrechte-Countdown“ werden Fragen gestellt, welche sich auf die digitalen Entwicklungen unserer Zeit und die passenden Grund-rechte beziehen. In manchen Fällen wird allgemein formuliert, teilweise wird sehr konkret und speziell auf einzelne Themen eingegangen. Mit jedem Artikel des Grundrechtes für die Bundesrepublik Deutschland wird deutlich, warum wir in der Schule das „Diskursprinzip“ bewusst anwenden und zukünftig konstant einsetzen müssen. mehr >> |
Grundrechte-Countdown
Artikel 19 und die Einschränkung der Grundrechte
Artikel 18 und die Verwirkung von Grundrechten unter digitaler Kontrolle
Artikel 17 und ein unausgegorenes, unzeitgemäßes theoretisches Petitionsrecht
Artikel 16 und das Vertrauen in die Bürger
Artikel 15 und die Renaissance der Rationalisierung
Artikel 14 und das Eigentum in einer Share Society
Artikel 13 und die Überwachung
Artikel 12 und die Berufsorientierung
Artikel 11 und die Freizügigkeit
Artikel 10, das Daten- bzw. Informations-Geheimnis und die staatliche digitale Alternative
Artikel 9 und das Vereinigungsrecht
Artikel 8 und die neue Versammlungsfreiheit
Artikel 7 und wie Bildung zukünftig zu ermöglichen ist
Artikel 6 und die Erziehung der Nachgeborenen
Artikel 5 und die Wertschätzung der Meinung im digitalen Dschungel
Artikel 4 und die Freiheit bzw. Einschränkung der Weltanschauung
Artikel 3 und die Gleichheit vor dem Gesetz
Artikel 2 und die Persönlichkeitsentfaltung
Artikel 1 und die neue Humanität
Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte oder Texte der Orientierung
Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte oder Texte der Orientierung - Addbook ist eine Originaltexte-Sammlung zum Thema Orientierung über die man diskutieren kann. Es sind Texte, die man gelesen haben muss. Neben philosophischen und literarischen gibt es auch Texte aller Weltreligionen. Alle Texte thematisieren das menschliche Grundbedürfnis nach Orientierung: Goldene Regeln, hinduistische und buddhistische Orientierung, Konfuzius, Platon, Aristoteles, Gebote, Todsünden, Bergpredigt, 1. und 17. Sure (Koran), Luther, Kant, Lessing, Hegel, Marx, Engels, Nietzsche, Gandhi, Exupéry, Brecht, Sartre, Fromm, Beuys, King, Grundrechte, Weltethos, Menschenpflichten. mehr >> |
Die Bibel als Frage
Die Bibel als Frage: GENESIS. 10 GEBOTE. DIE BERGPREDIGT. GEFRAGT. ERFRAGT. ZERFRAGT? Gefragte Bücher der Orientierung für Millionen Menschen müssen hinterfragt bleiben, oder nicht? In der Reihe „GEFRAGT? ERFRAGT? ZERFRAGT?“ werden bedeutende Originaltexte und Einzelzitate aus der Geschichte der Menschheit als Fragen formuliert, befragt, hinterfragt und in der Frage bewusst neu erlebbar. Manchmal dauert die Beantwortung einer Frage ein Leben lang. Manche Fragen kommen wie Krankheiten daher, andere sind ein Schlüssel. Wenn die Glaubenssätze als endgültige Antworten auf verlorengegangene mehrdeutige Fragen gesehen werden, dann brauchen wir eine solche Rückführung zum Ursprünglichen. In diesem Band sind drei Ausschnitte aus der Bibel gefragt: Altes Testament, Genesis; 10 Gebote (4 Übersetzungen) und aus dem Neuen Testament die Bergpredigt. Die Frohe Botschaft? Die Antwort auf alle Fragen? Sollten Sie Ergänzungen oder Fragen haben, dann freuen wir uns über Ihren Post. mehr >> |
Märchen
Dein Tag
Dein Tag: Schreibe, was der Tag für Dich bedeutet. mehr >> |
Ein Tag als Datum im gregorianischen Kalender (ab 15. Oktober 1582, vor 4. Oktober 1582 im julianischen Kalender).
Der Koran als Frage
Der Koran als Frage: 1. SURE. GEBOTE. 17. SURE?. ZITATE. GEFRAGT. ERFRAGT. ZERFRAGT? Gefragte Bücher der Orientierung für Millionen Menschen müssen hinterfragt bleiben, oder nicht? In der Reihe „... als Frage“ werden bedeutende Originaltexte und Einzelzitate aus der Geschichte der Menschheit als Fragen formuliert, befragt, hinterfragt und in der Frage bewusst neu erlebbar. Manchmal dauert die Beantwortung einer Frage ein Leben lang. Manche Fragen kommen wie Krankheiten daher, andere sind ein Schlüssel. Wenn die Glaubenssätze als endgültige Antworten auf verlorengegangene mehrdeutige Fragen gesehen werden, dann brauchen wir eine solche Rückführung zum Ursprünglichen. Gerade auch nach „Charlie Hebdo“ und dem 13.11.2015 Paris. In diesem Band sind drei Ausschnitte aus dem Koran gefragt: 1. Sure, Goldene Regeln und die 17. Sure. Zusätzlich sind fragliche Zitate ergänzt.
Sollten Sie Ergänzungen oder Fragen haben, dann freuen wir uns über Ihren Post. mehr >> |
Anmerkung des Autors zu den Frage-Texten: „Vor Jahren habe ich mir angewöhnt Bücher als Frage zu lesen. Teilweise mit einem Fragezeichen hinter jedem einzelnen Wort. Alle Sätze habe ich in Frage gestellt. Ausführungen mit Folgefragen versehen. Meine Bücher sind voller Fragzeichen. Was herauskommt ist manchmal Bestätigung, häufig Zweifel, Ablehnung, aber immer wieder ein neuer Blick auf alte Texte. Ich lebe in der Frage bis mir eine Antwort begegnet. Diese Reihe der Fragen ist eigentlich nur eine persönliche Antwort auf das Buch Texte der Orientierung bei dem die wichtigsten philosophischen Originaltexte zum öffentlichen Diskurs bereitgestellt werden. Jeder Mensch sollte mindestens einmal im Leben Antworten bzw. Fragen auf diese Texte formulieren.“ (Joblin)
MOOC-Reihen mit Literatur
Deine Literatur
Hier ist Platz für Dein persönliches Addbook. |
- ...
- ...
- ...
Autoren
|
MOOCit & Neunlinden-Schule Ihringen
Aktives Lernen ist eine lebenslange Aufgabe. Auf MOOCit kannst Du kostenlos Online-Lernkurse aus frei zugänglichen Materialien (OERs) über Dein Interesse mit eigenen Inhalten kombinieren und teilen. Erstelle Deinen persönlichen aiMOOC oder P4P MOOC. Was interessiert Dich? Ein Schulthema? Ein Kunstprojekt? Ein Beruf? Oder möchtest Du zu Deinem Lieblingsthema (Musik, Film, Kunst, Literatur, Fußball) ein Quiz oder Spiel entwerfen? Schau Dir Projekte anderer "MOOCer" an. Lerne die Vorteile von MOOCit kennen. Wir geben in Deiner Schule oder Deinem Betrieb gerne eine Fortbildung. Einen MOOC selbst zu erstellen ist ganz leicht >>>
Glanz-Verlag
Der Glanz-Verlag ist ein kleines Familienunternehmen aus Freiburg im Breisgau, welches MOOCit.de, aiMOOC.org bzw. MOOCwiki.org redaktionell betreut und auch kostenlose Inhalte bereitstellt: Literaturspiel, Kulturspiel, Fußballquiz, Die wichtigsten Texte der Menschheitsgeschichte und auf das Jack Joblin Design auf Spreadshirt und das Hilfsprojekt Mandi aufmerksam macht. >> Jack Joblin Spreadshirt
Unterkategorien
Diese Kategorie enthält die folgende 13 Unterkategorien, von 13 insgesamt.
Seiten in der Kategorie „Addbook“
Folgende 200 Seiten sind in dieser Kategorie, von 234 insgesamt.
(vorherige Seite) (nächste Seite)A
- Addbook
- Addbook - MOOCit Vorlage
- Addbooks
- Addbooks = Kunst + Literatur - Jeder Mensch ist Kunst - Du bist Kunst - Ich bin Kunst - Fleisch ist Kunst - Jack Joblin Interview
- Alighieri, Dante (1265-1321): Die göttliche Komödie
- Andersen, Hans Christian (1805-1875): Des Kaisers neue Kleider
- ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY: DER KLEINE PRINZ
- ARISTOTELES
- ARS MORIENDI - BUCH MEMENTO MULTIPLES
- AT – BIBEL – JÜDISCHE & CHRISTLICHE ORIENTIERUNG
B
- Bergpredigt
- BHAGAVAD-GITA – HINDUISTISCHE ORIENTIERUNG
- Bibel
- Bob Dylan
- Bob Dylan - Auszeichnungen
- Bob Dylan - Biografie
- Bob Dylan - Bootlegs und Raritäten
- Bob Dylan - Comeback und American Recordings
- Bob Dylan - Country-Rock-Phase
- Bob Dylan - Diskografie
- Bob Dylan - Einfluss und Vermächtnis
- Bob Dylan - Elektrische Ära
- Bob Dylan - Folk-Ära
- Bob Dylan - Frühe Karriere
- Bob Dylan - Grammy Awards
- Bob Dylan - Livealben
- Bob Dylan - Modern Times und Zeitgenössisches Schaffen
- Bob Dylan - Nobel-Preis
- Bob Dylan - Spätere Jahre
- Diskussion:Bob Dylan - Spätere Jahre
- Bob Dylan - Studioalben
- Bob Dylan - Weitere Ehrungen
- Bob Dylan - Wissenswertes
- Bob Dylan - Zitate und Songtexte
- Bob Dylan im Schulunterricht
- Bob Dylan im Unterricht
- Bob Dylan MOOCs
- Borchert, Wolfgang - Nachts schlafen die Ratten doch - Deutsch - Literatur - Prosa
- Brant, Sebastian (1457/58-1521): Das Narrenschiff
D
- Das Kapital
- Das tapfere Schneiderlein - Märchen lernen
- Der Froschkönig - Märchen lernen
- Der gestiefelte Kater - Märchen lernen
- Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
- Diskussion:Der Grundrechte-Countdown im digitalen Zeitalter
- Der Hase und der Igel - Märchen lernen
- Der kleine Prinz
- Der kleine Prinz - Antoine de Saint-Exupéry
- Der Koran als Frage
- Der süße Brei - Märchen lernen
- Der Wolf und die sieben Geißlein - Märchen lernen
- Deutsch Klasse 10
- Deutsch Klasse 11-13
- Deutsch Klasse 9
- Deutschland gegen Krieg (von A bis Z)
- Diskussion:Deutschland gegen Krieg (von A bis Z)
- Diskussion:Deutschland gegen Krieg? (Von A bis Z)
- Deutschland gegen Krieg? (Von A bis Zeit)
- Die Bergpredigt
- Die Bibel als Frage
- Die Bremer Stadtmusikanten - Märchen lernen
- Die Goldene Gans - Märchen lernen
- Die Goldene Regel
- Die Sieben Geißlein
- Die sieben Raben - Märchen lernen
- Die Sterntaler - Märchen lernen
- Don't even hate hatred
- Don't hate the hatred
- Don't hate the hatred - Hass keinen Hass
- Dornröschen - Märchen lernen
- Durch Märchen lernen
- Dylan
E
F
G
- GEORG WILHELM FRIEDRICH HEGEL
- German Fairy Tales
- Glaube in Deutschland
- Glaube in Deutschland - Addbook - MOOC
- Glaubensregeln
- Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Die Leiden des jungen Werthers
- Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Faust. Der Tragödie erster Teil
- Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Faust. Der Tragödie erster Teil - Addbook - MOOC
- Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Faust. Der Tragödie zweiter Teil
- Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Götz von Berlichingen
- Goethe, Johann Wolfgang von / Faust I / Poesie
- Goldene Regel
- GOLDENE REGELN
- Goldene Regeln
- GOTTHOLD EPHRAIM LESSING: NATHAN DER WEISE
- Grundgesetz
- Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
- GRUNDRECHTE
- Grundrechte
- GRUNDRECHTE - Addbook - MOOC
- GRUNDRECHTE - Addbook - Quiz
- Gryphius, Andreas (1616-1664): Es ist alles eitel
H
- Hans im Glück - Märchen lernen
- Hass den Hass
- Hass keinen Hass
- Hass keinen Hass - Don't hate the hatred
- Hass nicht einmal den Hass
- Hass nichts. Nicht einmal den Hass.
- Hasse nichts und niemanden
- Hate Hatred
- Hate nothing and nobody
- Hermann Hesse, Der Steppenwolf - Hörbuch
- Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus (1776-1822): Der Sandmann
- Holz, Arno (1863-1929): Papa Hamlet
- Homer (ca. 850 v. Chr.): Odyssee
- Hänsel und Gretel - Märchen lernen
J
K
- Kafka, Franz (1883-1924): Das Schloß
- Kafka, Franz (1883-1924): Das Urteil
- Kafka, Franz (1883-1924): Der Prozeß
- Kafka, Franz (1883-1924): Die Verwandlung
- Kafka, Franz (1883-1924): In der Strafkolonie
- Kanon der deutschsprachigen Literatur
- Kanon der deutschsprachigen Lyrik
- Kanon der deutschsprachigen Prosa
- KARL MARX – FRIEDRICH ENGELS
- Kinderwelt Märchen
- Kleiner Prinz * Saint-Exupéry, Antoine de (1900-1944): Der kleine Prinz
- Kleist, Heinrich von (1777-1811): Der zerbrochene Krug
- KONFUZIUS
- Konfuzius
- Konzeptkunst
- KORAN – ISLAMISCHE ORIENTIERUNG
- König Drosselbart - Märchen lernen
L
M
- Marcels Fragen
- MARTIN LUTHER KING JR.
- MARTIN LUTHER: DIE 95 THESEN
- Marx, Karl / Friedrich Engels: Das Kapital
- Marx, Karl / Friedrich Engels: Kommunistisches Manifest
- Diskussion:Marx, Karl / Friedrich Engels: Kommunistisches Manifest
- Melville, Herman (1819-1891): Moby Dick
- MENSCHENPFLICHTEN
- Mit Märchen lernen
- MOHANDAS KARAMCHAND (MAHATMA) GANDHI
- Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften. Erstes Buch
- Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften. Schluß des dritten Teils und vierter Teil
- Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften. Zweites Buch
- Musil, Robert (1880-1942): Die Verwirrungen des Zöglings Törleß
- Märchen
- Märchen Aufgaben
- Märchen auswendig lernen
- Märchen der Gebrüder Grimm
- Märchen erlernen
- Märchen für Kinder
- Märchen Geschichten Sagen
- Märchen hören
- Märchen im Deutschunterricht
- Märchen im Kindergarten
- Märchen im Kunstunterricht
- Märchen in der Grundschule
- Märchen lernen
- Märchen lernen ENDE
- Märchen lesen
- Märchen nacherzählen lernen
- Märchen Originaltexte
- Vorlage:Märchen Quiz
- Märchen schauen
- Märchen schreiben Schülerbeispiel - aiMOOC - Input
- Märchen vortragen lernen
- Märchen Wald
- Märchenfilme
- Märchenhaft
- Märchenlernen
- Märchenquiz
- Märchenspiel
- Märchenwald
- Märchenwelt